AGB für burn-it

Stand April 2025

  1. Geltung
    • Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) gelten für alle Verträge der DCP Cooperation Fitness & Health GmbH, Am Triestingpark 1 /Top B, 2482 Münchendorf (im Folgenden „Fitnessstudiobetreiber“) und ihren Mitgliedern über die Nutzung des Fitnessstudios burn-it sowie aller weiteren Filialen.
    • Fitnessstudio bezeichnet die Filiale(n) des Fitnessstudiobetreibers, zu deren Betretung und Benutzung das Mitglied berechtigt ist.
    • Mitglieder sind jene Personen, die aufgrund eines mit dem Fitnessstudiobetreiber abgeschlossenen Fitnessvertrages zur Betretung und Benutzung des Fitnessstudios berechtigt sind.
    • Diese AGB sind im Eingangsbereich des Fitnessstudios ausgehängt und auf der Website www.burn-it.at abrufbar.
  2. Vertragsschluss
    • Der Vertrag kommt durch Unterfertigung des Fitnessvertrages im Studio oder durch Online-Abschluss über die Website zustande. Einzelvertragliche Vereinbarungen gehen den AGB vor.
    • Bei Vertragsabschluss erhält das Mitglied eine Kopie des Fitnessvertrags.
    • Verträge mit Minderjährigen (unter 18 Jahren) bedürfen der schriftlichen Zustimmung des gesetzlichen Vertreters. Mitglied kann werden, wer das 14. Lebensjahr vollendet hat.
    • Bei Online-Abschlüssen gelten die Sonderbestimmungen gemäß Punkt 8.
  3. Leistungsgegenstand und Leistungsumfang
    • Art und Umfang der Leistungen richten sich nach dem Fitnessvertrag sowie den gewählten Zusatzpaketen.
    • Eine Übertragung der Mitgliedschaft ist ausgeschlossen.
  4. Nutzung des Fitnessstudios
    • Zutrittsgewährung
      • Jedes Mitglied ist zur Betretung und Nutzung des Fitnessstudios und dessen Einrichtungen während der Öffnungszeiten berechtigt.
      • Jedes Mitglied erhält eine Zutrittsberechtigung (z.B. Memberchip, MemberCard, Armband).
      • Die Zutrittsberechtigung ist persönlich und nicht übertragbar. Verlust oder Beschädigung sind unverzüglich zu melden. Ersatz kostet EUR 19,90.
      • Begleitpersonen dürfen nach Genehmigung das Studio betreten, dürfen aber keine Trainingsgeräte nutzen.
      • Tiere sind im Studio nicht erlaubt.
      • Alkoholisierten oder unter Drogeneinfluss stehenden Personen kann der Zutritt verweigert werden.
      • Das Mitbringen von Waffen, Alkohol, illegalen Suchtmitteln und verbotenen leistungssteigernden Mitteln ist untersagt.
      • Es besteht keine permanente Anwesenheit von Trainern oder Betreuungspersonal.
    • Hygienevorschriften
      • Nutzung des Studios nur mit sauberer Sportkleidung und Sportschuhen sowie mit einem Handtuch.
      • Der Verzehr mitgebrachter Speisen ist untersagt.
      • Abfälle sind ordnungsgemäß zu entsorgen, alle Bereiche sauber zu halten.
    • Sicherheitsvorschriften
      • Geräte dürfen nur ihrem Zweck entsprechend genutzt werden. Bei Unsicherheiten ist eine Einweisung erforderlich.
      • Sämtliche Einrichtungen sind pfleglich zu behandeln.
      • Der Fitnessstudiobetreiber haftet nicht für verlorene oder gestohlene Gegenstände.
    • Unterlassen von Gefährdungen und Belästigungen
      • Belästigungen und Gefährdungen anderer Mitglieder sind zu unterlassen.
      • Foto- und Videoaufnahmen anderer Mitglieder sind nur mit deren ausdrücklicher Zustimmung erlaubt.
      • Im Notfall ist Erste Hilfe zu leisten.
      • Wiederholte Verstöße trotz zweimaliger Verwarnung führen zum Verweis.
    • Sonstiges
      • Anweisungen des Fitnessstudiobetreibers oder seiner Mitarbeiter sind zu befolgen.
      • Entgeltliche Trainingsangebote dürfen nur mit Genehmigung des Betreibers erfolgen.
      • Die Teilnahme am Training erfolgt in eigener Verantwortung.
      • Eine Beratung ersetzt keine ärztliche Betreuung.
  1. Öffnungszeiten
    • Die Öffnungszeiten sind im Studio ausgehängt.
    • Änderungen von bis zu einer Stunde täglich sind zulässig und werden mindestens 14 Tage im Voraus bekanntgegeben.
  2. Entgelt
    • Der Mitgliedsbeitrag ist am 1. eines Monats im Voraus fällig und versteht sich inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer.
    • Bei Zahlungsverzug werden gesetzliche Verzugszinsen sowie Betreibungskosten verrechnet.
    • Der Beitrag ist wertgesichert gemäß Verbraucherpreisindex 2020. Änderungen erfolgen sowohl nach oben als auch nach unten und sind kaufmännisch auf volle 10 Cent zu runden. Erste Anpassung frühestens nach 12 Monaten.
  3. Vertragsdauer und Beendigung des Vertrages
    • Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen, die Mindestvertragslaufzeit ist im Fitnessvertrag geregelt.
    • Kündigung erstmals zum Ende der Mindestvertragslaufzeit, danach monatlich mit einer Frist von einem Monat.
    • Außerordentliche Kündigung durch den Betreiber bei Zahlungsverzug trotz Nachfrist, wiederholtem Verstoß trotz zweimaliger Abmahnung oder strafbarer Handlung möglich.
    • Bei Krankheit oder Schwangerschaft ist eine Vertragsaussetzung möglich, ohne Verschiebung der Mindestvertragslaufzeit.
    • Dauert die Verhinderung länger als 90 Tage, kann das Mitglied kündigen.
  4. Sonderbestimmungen für Online-Verträge
    • Bei Online-Abschluss besteht ein 14-tägiges Widerrufsrecht.
    • Der Widerruf kann per Brief oder E-Mail erklärt werden.
    • Zahlungen werden binnen 14 Tagen rückerstattet, genutzte Leistungen sind anteilig zu vergüten.
  5. Datenschutz
  6. Anti-Doping und Sauberer Sport
    • Der Fitnessstudiobetreiber ist Kooperationspartner der NADA Austria und bekennt sich ausdrücklich zu einem sauberen und gesunden Sport.
    • Besitz, Anwendung oder Weitergabe verbotener Substanzen ohne medizinische Notwendigkeit sind untersagt.
    • Verstöße führen zur fristlosen Kündigung der Mitgliedschaft.
  7. Schlussbestimmungen
    • Änderungen persönlicher Daten sind unverzüglich bekanntzugeben.
    • Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen AGB unberührt.
    • Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
    • Vertragssprache ist Deutsch.
    • Für Streitigkeiten gilt der Sitz des Fitnessstudiobetreibers als Gerichtsstand, sofern das Mitglied keinen Wohnsitz in Österreich hat.